Blog von Mario Siegl
Sonnenaufgang mit Blick auf Fotograf auf Felsen
Geschätzte Lesezeit 3 Minuten 04 SekundenSonnenuntergang beim vorderen Gosausee

Fast jeder Österreicher kennt es oder hat schon einmal davon gehört – Hallstatt, einer der wahrscheinlich bekanntesten Orte in Oberösterreich. Dieses malerische Dorf ist nicht nur für sein Salz weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Neben dem Salz besticht Hallstatt auch durch seine historischen Gebäude und die wunderschöne Berglandschaft. Hallstatt ist ein Tourismusmagnet, der Besucher aus aller Welt anzieht. Sogar in China wurde Hallstatt nachgebaut, was die Faszination und den globalen Einfluss dieses einzigartigen Ortes unterstreicht. Wie sich dieser Nachbau im Vergleich zum Original verhält, kann ich leider nicht sagen, da ich nur das Original kenne. Dieses eignet sich jedoch sehr gut als Fotomotiv, auch wenn es schon eine Vielzahl an Fotos vom berühmten Viewpoint dieser Stadt gibt. Als ich im Juli 2020 zum Sonnenaufgang in Hallstatt war, wurden die Berge hinter der berühmten Kirche von den ersten Sonnenstrahlen a...

Geschätzte Lesezeit 4 Minuten 08 SekundenSonnenuntergang vom Tour Montparnasse

Ein unvergessliches Wochenende in Paris liegt hinter mir, in dem ich vom 12. bis 15. Mai die Magie dieser Stadt in vollen Zügen genossen habe. Die Ankunft am Abend des 12. Mai leitete ein aufregendes Erlebnis ein, das ich im Folgenden gerne mit euch teilen möchte. Reisetag (12. Mai): Mein Abenteuer begann mit der Ankunft am 12. Mai. Der Weg führte uns mit dem Zug aus Linz zum Flughafen nach Wien, von wo aus wir in das Flugzeug nach Paris stiegen. Die Eindrücke der Stadt empfingen mich, als wir mit dem Bus und zu Fuß mein Hotel erreichten. Paris begrüßte mich herzlich, und es war meine erste Gelegenheit, die Canon R7 ¹ auf Reisen zu nutzen. Erkundungstag 1 (13. Mai): Nach einer erholsamen Nacht starteten wir mit einem köstlichen Croissant in den Tag. Anschließend begaben wir uns zum Tombeau de Napoléon 1er. Unterwegs begegneten uns überraschend Schafe mitten in der Stadt und die Gärten rund um das Tombeau de Napoléon 1er waren bevölkert von verspi...

Geschätzte Lesezeit 8 Minuten 50 SekundenSonnenaufgang vom Augstmatthorn aus

Wenn ich an unseren diesjährigen Trip mit Erwin in die Schweiz zurückdenke, sind die ersten Erinnerungen, die mir in den Sinn kommen, der anstrengende Aufstieg zum Augstmatthorn, der Steinbock der uns dabei in der Dunkelheit erschrak und der matschige Weg, den wir durchqueren mussten. Doch am Ende als wir am Gipfel des Augstmatthorn angekommen waren und uns vom Aufstieg erholt hatten überwog dann doch die Freude als wir den Ausblick und die Wolkenstimmung sahen, die einen sehr schönen Sonnenaufgang andeutete. Ja dieser Moment am Augstmatthorn war wohl einer der schönsten Momente des ganzen Trips und kommt mir wahrscheinlich auf Grund des Freudenrausches den wir bzw. ich in diesem Moment hatte als erstes in den Kopf aber natürlich waren da auch einige Momente wo nicht alles so perfekt war wie in diesem Moment aber dazu muss ich erstmal meine Gedanken bzw. die Ereignisse dieses Trips sortieren und der Reihe nach runter schreiben. Planung: ...

Straßburg

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 32 SekundenNachts in Straßburg mit Blick auf das House of Tanners Restaurant

Nach 7. Tagen im Pfälzerwald verbrachten wir die letzte Nacht in Straßburg, neben etwas Sightseeing wurden dann am Abend noch ein paar Fotos gemacht, bevor es einen wohlverdienten Flammkuchen und das ein oder andere Bier gab. Bevor es dann entgültig Nachhause ging wurde das letzte Foto auf diesem Trip gemacht und zwar morgens aus dem Hotelzimmer. Alles in allem hat mir Straßburg sehr gut gefallen, auch wenn ich mir in der kurzen Zeit nur einen sehr kleinen Eindruck verschaffen konnte. Fotos habe ich mit meiner Canon 80d ¹ und meinem Weitwinkelobjektiv ¹ bzw. Standardzoom-Objektiv ¹ gemacht. Die mit ¹ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (mehr dazu hier)....

Geschätzte Lesezeit 3 Minuten 17 SekundenSonnenaufgang vom Rehbergturm

Nach dem wir die 5 Stunden Autofahrt vom Großen Arber in den Pfälzerwald hinter uns gebracht hatten, hieß es erst mal Unterkunft finden und danach ging es auch schon los mit der Erkundung des Pfälzerwaldes. Mit seinem riesigen Waldgebiet, imposanten Felsen und malerischen Burgen, ist der Pfälzerwald ein Paradies für Fotografen. Ich möchte auch hier die fünf Fotospots nennen, die mich in den paar Tagen im Pfälzerwald am meisten beeindruckt haben. 1. Geiersteine Die Geiersteine sind zweifellos einer der bekanntesten Fotospots im Pfälzerwald. Nach nur etwa 20 Minuten Fußweg erreicht man diesen Aussichtspunkt, der durch eine markante Felssäule im Vordergrund beeindruckt. Dieser Spot erweist sich besonders morgens beim Sonnenaufgang als äußerst reizvoll. Allerdings haben uns die Einheimischen vor Ort darauf hingewiesen, dass er an Wochenenden oft sehr stark frequentiert ist. Daher ...