Blog von Mario Siegl
Sonnenaufgang mit Blick auf Fotograf auf Felsen
Geschätzte Lesezeit 1 Minuten 41 SekundenAlmsee bei Sonnenuntergang am 14.08.2022

Endlich war es wieder mal an der Zeit, den Fotorucksack zu packen und den Sonnenuntergang am Berg zu genießen. Nachdem ich schon öfter den Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang am Almsee erlebt hatte und die Anreise von Walding aus in etwas mehr als einer Stunde relativ rasch erledigt ist, habe ich mich wieder einmal dazu entschieden, den Sonnenuntergang am Almsee zu genießen. Doch dieses Mal wollte ich ihn nicht direkt am Ufer des Almsees erleben, sondern vom nahe gelegenen Ameisstein aus, der für seinen wunderbaren Blick auf den Almsee bekannt ist. Der Aufstieg vom Parkplatz beim Gasthof Seehaus auf den Ameisstein ist selbst bei gemütlichem Tempo in etwa einer Stunde erledigt und beim Seehaus sind immer mehr als genügend Parkplätze vorhanden. Wenn man dann am Gipfel des Ameisstein angekommen ist, erwartet einen ein atemberaubender Ausblick auf den Almsee. Bei meinen Ausflug auf den Ameisstein genoss ich diesen wunderbaren Ausblick dann auch nach einer kurzen Verschnaufpau...

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 44 SekundenAlmsee bei Sonnenuntergang

Immer wieder einen Ausflug wert, ist der im Almtal gelegene und mit Bergen umgebene Almsee. Den die Berge beeindrucken gleich zweimal, einmal in echt und das zweite Mal als Spiegelung im See. Daher beschloss ich den Sonnenuntergang an diesem wunderschönen und idyllischen Platz zu fotografieren und so nahm ich die 80-minütige Anreise mit dem Auto in Angriff. Nach Ankunft am Almsee ist man auch schon nach wenigen Minuten Gehzeit am Spot angelangt und da ich nicht nur für den Sonnenuntergang soweit fahren wollte, kombinierte ich das Ganze mit einem Spaziergang auf dem nahegelegenen Ameisstein. Am Gipfel angekommen war ich erstmal beindruckt von der wunderschönen Aussicht auf dem Almsee an dessen Ufer ich dann auch pünktlich zum Sonnenuntergang wieder stand. Hier drei Fotos von diesem Sonnenuntergang aufgenommen mit meiner Canon 80d ¹ und meinem Weitwinkelobjektiv ¹. Die mit ¹ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (mehr d...

Offensee

Geschätzte Lesezeit 1 Minuten 20 SekundenSonnenuntergang am Offensee

Der Offensee ist ein Bergsee im Salzkammergut an welchem ich schon seit längerer Zeit den Sonnenuntergang fotografieren wollte. Da sich der See aber nicht gerade um's Eck meines Wohnortes befindet und ich eine Anreise von ca. 1 h 40 min in Kauf nehmen muss, wollte ich das Ganze mit einer kleinen Wanderung verknüpfen. Nach einer kurzen Recherche im Internet entschied ich mich für den Wildensee als Ziel meiner Wanderung. Um kurz vor neuen ging es dann von daheim los, nach ein paar kurzen Foto-Stops am Offensee und bei einem kleinen Wasserfall am Wegesrand kam ich um die Mittagszeit am Wildensee an. Die windigen Bedingen und das zu erwartende harte Licht um diese Tageszeit zeigte den Bergsee aber nicht gerade von seiner schönsten Seite. Dennoch machte ich ein paar Fotos, bevor ich wieder den Rückweg antrat. Nach einem kurzem Stop auf der Rinnerhütte stand ich dann pünktlich zum Sonnenuntergang wieder am Offensee, welcher sich mir leider mit sehr d...

Hochtor

Geschätzte Lesezeit 1 Minuten 07 SekundenHochzinödl

Schon seit längerem stand die Besteigung des Hochtors, dem höchsten Berg des Gesäuses auf meiner Liste, irgendwie ließ es aber die Zeit nie zu. Am 5. Juli war es dann doch so weit und wir starteten am Parkplatz Wasserfallweg Richtung Hesshütte. Bei der Hesshütte angekommen, ging es nach einer kurzen Pause mit leichterem Gepäck weiter Richtung Hochzinödl und wieder retour zur Hütte. Gestärkt vom Abendessen gingen wir dann noch bis zur Latschen-Grenze Richtung Hochzinödel rauf, um den Sonnenuntergang etwas besser fotografieren zu können. Im Nachhinein betrachtet hätten wir für eine bessere Aussicht nochmals den ganzen Weg auf das Hochzinödel zurücklegen sollen, aber leider waren die Beine schon etwas müde und am nächsten Tag stand doch das Hochtor am Plan. Rauf zum Hochtor ging es über den Josefinensteig und über das Schneeloch runter zum Kölblwirt wo unser zweites Auto und eine warme Mahlzeit warteten. Um etwas Gewicht zu sparen ha...

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 21 SekundenSonnenaufgang am Plöckenstein

Frühmorgens ging es für mich gestern mit dem Auto los zum Wanderparkplatz des Plöckensteines. Länger als gedacht brauchte ich um aus den Federn zu kommen und so wurde der Weg rauf zum Gipfel im Laufschritt zurück gelegt. Knapp vor Sonnenaufgang kam ich dann am gewünschten Spot an und musste dann schnell meine Fotoausrüstung rausholen um den Sonnenaufgang noch festhalten zu können. ...