Blog von Mario Siegl
Sonnenaufgang mit Blick auf Fotograf auf Felsen
Geschätzte Lesezeit 1 Minuten 41 SekundenAlmsee bei Sonnenuntergang am 14.08.2022

Endlich war es wieder mal an der Zeit, den Fotorucksack zu packen und den Sonnenuntergang am Berg zu genießen. Nachdem ich schon öfter den Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang am Almsee erlebt hatte und die Anreise von Walding aus in etwas mehr als einer Stunde relativ rasch erledigt ist, habe ich mich wieder einmal dazu entschieden, den Sonnenuntergang am Almsee zu genießen. Doch dieses Mal wollte ich ihn nicht direkt am Ufer des Almsees erleben, sondern vom nahe gelegenen Ameisstein aus, der für seinen wunderbaren Blick auf den Almsee bekannt ist. Der Aufstieg vom Parkplatz beim Gasthof Seehaus auf den Ameisstein ist selbst bei gemütlichem Tempo in etwa einer Stunde erledigt und beim Seehaus sind immer mehr als genügend Parkplätze vorhanden. Wenn man dann am Gipfel des Ameisstein angekommen ist, erwartet einen ein atemberaubender Ausblick auf den Almsee. Bei meinen Ausflug auf den Ameisstein genoss ich diesen wunderbaren Ausblick dann auch nach einer kurzen Verschnaufpau...

Geschätzte Lesezeit 3 Minuten 04 SekundenSonnenuntergang beim vorderen Gosausee

Fast jeder Österreicher kennt es oder hat schon einmal davon gehört – Hallstatt, einer der wahrscheinlich bekanntesten Orte in Oberösterreich. Dieses malerische Dorf ist nicht nur für sein Salz weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Neben dem Salz besticht Hallstatt auch durch seine historischen Gebäude und die wunderschöne Berglandschaft. Hallstatt ist ein Tourismusmagnet, der Besucher aus aller Welt anzieht. Sogar in China wurde Hallstatt nachgebaut, was die Faszination und den globalen Einfluss dieses einzigartigen Ortes unterstreicht. Wie sich dieser Nachbau im Vergleich zum Original verhält, kann ich leider nicht sagen, da ich nur das Original kenne. Dieses eignet sich jedoch sehr gut als Fotomotiv, auch wenn es schon eine Vielzahl an Fotos vom berühmten Viewpoint dieser Stadt gibt. Als ich im Juli 2020 zum Sonnenaufgang in Hallstatt war, wurden die Berge hinter der berühmten Kirche von den ersten Sonnenstrahlen a...

Geschätzte Lesezeit 8 Minuten 50 SekundenSonnenaufgang vom Augstmatthorn aus

Wenn ich an unseren diesjährigen Trip mit Erwin in die Schweiz zurückdenke, sind die ersten Erinnerungen, die mir in den Sinn kommen, der anstrengende Aufstieg zum Augstmatthorn, der Steinbock der uns dabei in der Dunkelheit erschrak und der matschige Weg, den wir durchqueren mussten. Doch am Ende als wir am Gipfel des Augstmatthorn angekommen waren und uns vom Aufstieg erholt hatten überwog dann doch die Freude als wir den Ausblick und die Wolkenstimmung sahen, die einen sehr schönen Sonnenaufgang andeutete. Ja dieser Moment am Augstmatthorn war wohl einer der schönsten Momente des ganzen Trips und kommt mir wahrscheinlich auf Grund des Freudenrausches den wir bzw. ich in diesem Moment hatte als erstes in den Kopf aber natürlich waren da auch einige Momente wo nicht alles so perfekt war wie in diesem Moment aber dazu muss ich erstmal meine Gedanken bzw. die Ereignisse dieses Trips sortieren und der Reihe nach runter schreiben. Planung: ...

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 54 SekundenSchlögener Schlinge bei Sonnenuntergang

Als ich am Heimweg von Passau war, machte ich aufgrund einer tollen Stimmung einen kurzen Stop an einem weit über die Landesgrenzen bekannten Fotomotiv welches die Donau im Gemeindegebiet von Haibach ob der Donau bietet. Im Ortsteil Schlögen ändert die Donau nämlich ihre Laufrichtung und bildet eine Schlinge, welche daher Schlögener Schlinge genannt wird. Um den besten Ausblick auf diese Donau-Schlinge zu erhaschen, muss man auf die über den Ufern der Donau liegende Aussichtsplattform "Schlögener Blick" gehen. Zu dieser Aussichtsplattform gelangt man am besten, wenn man auf dem nahegelegenen Parkplatz Schlögener Blick parkt und dann die letzten Meter mit einer Gehzeit von ca. 10 Minuten zurück legt. Bei der Gestaltung des Fotos hat man dann 2 Möglichkeiten, entweder die Aussichtsplattform und darauf befindliche Personen mit ins Bild zu nehmen, oder sich an's Ende der Plattform stellen und nur die Schlinge abzulichten. Welche Ausrüstung hatte ich für diesen Spot mit: ...

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 44 SekundenAlmsee bei Sonnenuntergang

Immer wieder einen Ausflug wert, ist der im Almtal gelegene und mit Bergen umgebene Almsee. Den die Berge beeindrucken gleich zweimal, einmal in echt und das zweite Mal als Spiegelung im See. Daher beschloss ich den Sonnenuntergang an diesem wunderschönen und idyllischen Platz zu fotografieren und so nahm ich die 80-minütige Anreise mit dem Auto in Angriff. Nach Ankunft am Almsee ist man auch schon nach wenigen Minuten Gehzeit am Spot angelangt und da ich nicht nur für den Sonnenuntergang soweit fahren wollte, kombinierte ich das Ganze mit einem Spaziergang auf dem nahegelegenen Ameisstein. Am Gipfel angekommen war ich erstmal beindruckt von der wunderschönen Aussicht auf dem Almsee an dessen Ufer ich dann auch pünktlich zum Sonnenuntergang wieder stand. Hier drei Fotos von diesem Sonnenuntergang aufgenommen mit meiner Canon 80d ¹ und meinem Weitwinkelobjektiv ¹. Die mit ¹ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (mehr d...