Als ich gestern den Wetterbericht studierte und wieder einmal Hochnebel gemeldet wurde, wollte ich unbedingt den Hochnebel bei Sonnenaufgang festhalten.
Jedoch war ich nicht motiviert, extrem weit zu fahren und daher kam mir sofort der Plöckenstein als Fotospot in den Sinn. Beim Weg nach oben erwischte ich dann
eine falsche Abzweigung und entdeckte dadurch einen neuen Spot, der für mich im Moment der coolste Spot am Plöckenstein ist.
Dieses Mal gibt es neben den Fotos auch noch ein kleines Video zum Ansehen.
Video:
...
Es ist wieder mal soweit und ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Für mich war 2019 ein richtig cooles Jahr in dem ich viel gesehen, gelernt und fotografiert habe.
Nun zum Jahresende habe ich beschlossen, aus den ganzen Fotos in denen ich viele tolle Momente festgehalten habe, meine neun Lieblingsfotos heraus zu suchen und
hier unten zu teilen.
...
Unweit der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz liegt der Koglerauer Spitz. Dieser auf Google Maps unter Donaublick geführte Aussichtspunkt ist gerade mal 667m hoch
und die Anreise geht daher relativ rasch (ca. 10 min zu Fuß vom Parkplatz beim Köglerhof). Trotz der geringen Höhe ist am Koglerauer Spitz ein Gipfelkreuz vorhanden
und dieses lässt sich sehr gut in die Bildkomposition aufnehmen.
Welche Ausrüstung hatte ich für diesen Spot mit:
Objektive an meiner APS-C Kamera Canon 80d ¹
Sigma 8-16/4,5-5,6 ¹
Fernauslöser
Stativ ¹
Die mit ¹ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (mehr dazu hier).
...
Als weltweit bestbesetztes Tischtennisturnier des Jahres ging das mit 251.000 US-Dollar dotierte 50. Austrian Open by Liebherr von 6. bis 11. November in der TipsArena
Linz über die Bühne. Da hier unter anderem auch die Linz AG als Sponsor auftrat, haben wir über den Fotoclub Presseakkreditierungen erhalten.
Diese Chance ließ ich mir nicht entgehen und so fotografierte ich am Sonntagvormittag mit meiner nicht unbedingt für Sportfotografie tauglichen
Ausrüstung (Canon EOS M50 ¹ und Sigma 50-100/1.8 ¹)
ein Match. Mein Tamron 70-200/2.8 ¹ blieb übrigens in der Tasche, da ich den Zoombereich
nicht benötigte und das Sigma 50-100/1.8 Licht-stärker ist. Der Verfolgungs-AF der M50 leistete hierbei übrigens hervorragende Dienste und blieb immer am
ausgewählten Spieler, auch wenn dieser kurzzeitig von etwas verdeckt wurde setzte er danach das Tracking wieder ohne Probleme fort.
Ein paar Bilder:
Die mit ¹ gekennze...
Nicht weit entfernt von meinem Heimatort Walding in Oberösterreich liegt der Sternstein mit einer Höhe von 1122m, in der Region ist er hauptsächlich als Skigebiet
für Anfänger bekannt. In den wärmeren Jahreszeiten (März bis November) bietet der Sternstein aber mit seiner Warte eine wunderschöne Aussichtsplattform.
Auf Grund des leichten Schneefalls am Vortag, beschloss ich daher am Sonntag (10.11.19) den Sonnenuntergang auf der Sternsteinwarte - mit leicht angeschneiten
Tannen im Vordergrund - zu fotografieren.
Der Weg hinauf geht relativ schnell, in ca. 20 bis 30 Gehminuten ist man vom Parkplatz schon oben auf der Sternsteinwarte.
Das Foto wurde übrigens mit meiner Canon EOS M50 ¹ und
dem Sigma 8-16/4,5-5,6 ¹ aufgenommen.
Sternsteinwarte auf Google Maps:
Die mit ¹ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (mehr dazu hier)....