Blog von Mario Siegl
Sonnenaufgang mit Blick auf Fotograf auf Felsen

Schafberg

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 11 SekundenAusblick vom Schafberg

Immer wieder einen Besuch wert ist der in Oberösterreich und Salzburg liegende Schafberg. Der Ausblick ist einfach nur überwältigend und der Aufstieg relativ einfach zu meistern. Hier ein kleiner Timelaps vom Ausblick auf der Schafberg-Spitze. ...

Geschätzte Lesezeit 0 Minuten 52 SekundenSchlögener Schlinge bei Sonnenuntergang

Ein weit über die Landesgrenzen bekanntes Fotomotiv bietet die Donau im Gemeindegebiet von Haibach ob der Donau, welche das Hausruck- vom Mühlviertel trennt. Im Ortsteil Schlögen ändert die Donau ihre Laufrichtung und bildet eine Schlinge, welche daher Schlögener Schlinge genannt wird. Um den besten Ausblick auf diese Donau-Schlinge zu erhaschen, muss man auf die über den Ufern der Donau liegende Aussichtsplattform "Schlögener Blick" gehen. Zu dieser Aussichtsplattform gelangt man am besten, wenn man auf dem nahegelegenen Parkplatz Schlögener Blick parkt und dann die letzten Meter mit einer Gehzeit von ca. 10 Minuten zurück legt. Bei der Gestaltung des Fotos hat man dann 2 Möglichkeiten, entweder die Aussichtsplattform und darauf befindliche Personen mit ins Bild zu nehmen, oder sich an's Ende der Plattform stellen und nur die Schlinge abzulichten. Welche Ausrüstung hatte ich für diesen Spot mit: Objektive an meiner APS-C Kamera ...

Geschätzte Lesezeit 2 Minuten 52 SekundenObjektiv wechseln mit der Flipside Funktion

Nach dem ich jetzt 3 Wochen mit meinem Lowepro Flipside 500 AW II ¹ in Amerika unterwegs war, hier die Eindrücke die ich über diesen Zeitraum mit diesem Rucksack gesammelt habe. Größe/Gewicht/Tauglichkeit als Handgepäck Der Flipside 500 AW II ist der größte Rucksack der Flipside-Familie und es stellt daher kein Problem dar, eine Canon 80d ¹ mit angesetztem Sigma Art 18-35mm/1.8 ¹ und eine Canon 750d ¹ mit angesetztem Tamron 100-400mm/4.5-6.3 ¹ darin zu verstauen. Neben den zuvor genannten Kameras incl. Objektiven fanden auch noch mein Notebook ¹ + Netzteil, eine externe Festplatte, DJI Osmo Mobile 2 ¹, Gopro Hero 6 Black ¹, Canon 10-18mm ¹, Canon 50mm/1.8 ¹, Steckfilter ¹, Blasebalg, Stirnlampe, TurnsPro ¹, Kindle, Tablet ¹, Reiseführer ¹ und Kopfhörer darin Platz. Wer nun glaubt, dass ein Rucksack mit so einer Größe untauglich für Handgepäck ist, der liegt teilweise richtig. Laut Angaben des Hers...

Geschätzte Lesezeit 4 Minuten 50 SekundenSkyline von New York

Hier ein kleiner Überblick meiner Top 5 Fotospots in New York. Möchte aber vorab dazu sagen, dass ich nur 5 Tage in dieser Stadt unterwegs waren und daher nicht jeden Flecken gesehen habe bzw. kenne. Anzumerken sei auch noch, dass es sich bei der Nummerierung um kein Ranking handelt, sondern ich so nummeriert habe wie mir die Orte beim Schreiben eingefallen sind. 1. Ground Zero Es ist wohl eines der unbeschreiblichsten Gefühle, wenn man zum ersten Mal hier steht und an die Fernsehbilder von 2011 denkt. Man überlegt ob man an einem Ort mit einer so traurigen Geschichte überhaupt Fotos machen soll. Beim Anblick des Oculus denkt man dann aber an den Namen, den die New York Times diesem futuristischen Gebäude gegeben hat, nämlich Aufsteigender Phönix. Sieht man dies dann unter dem Gesichtspunkt, dass der Oculus die Auferstehung von New York - a...

Geschätzte Lesezeit 3 Minuten 26 SekundenKrokodil in den Everglades

Jeder kennt wohl Bilder von den traumhaften Stränden Floridas wo man nach dem Betrachten weiß, dass Florida nicht umsonst den Spitznamen Sunshine States von Amerika trägt. Bei meiner zweiwöchigen Reise quer durch Florida, durfte ich viele dieser wunderschönen Stände und diverse andere Orte bestaunen bzw. fotografieren. Nachstehend schreibe ich euch meine Top 5 Fotospots von Florida zusammen. 1. Crandon Park Der Küste von Miami vorgelagert liegt der Crandon Park, dieser Stadtpark ist mit der Metropole über eine Brücke verbunden. Sollte man zu Sonnenaufgang oder am Abend den Crandon Park besuchen, kann man die Einwohner von Miami beim Morgen- bzw. Abendsport beobachten und sich selbst dazu motivieren lassen. Falls die Motivation nicht überspringt, kann man am Strand den Sonnenaufgang fotografieren. Wem der Crandon Park mit seinem Strand, Palmen und Rettungsschwimmer...